Bei dem Gedanken an eine gut durchspülte Duschbrause sollte man nicht ahnen, dass sich in ihnen zahlreiche Bakterien wohlfühlen. Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Konzentration im Innern eines Duschkopfes um mehr als das Hundertfache höher ist als in dem Leitungswasser, was durchfließt. In Brausen aus Kunststoff ist sie Anzahl noch höher als in jenen aus Metall. Die dort vermehrt auftretenden Mykobakterien und dutzende Keime können bei vor allem bei Menschen mit schwachem Immunsystem gefährliche Infektionen auftreten, zu deren Symptomen Müdigkeit, trockener Husten, Kurzatmigkeit und Unwohlsein gehören. Es wird geraten, den ersten Strahl aus der Dusche erst einmal abfließen zu lassen, bevor man sich duscht.
|