Reaktivpanzerung lautet das Schutzverfahren, welches bei einigen Panzerfahrzeugen dem Schutz vor Angreifern dient. Dabei befinden sich auf der Außenhülle mit Sprengstoff besetzte Kacheln, die beim Auftreffen eines Projektils selbstständig explodieren und die Wirkung des einschlagenden Projektils massiv kompensieren. So wird verhindert, dass Projektile größeren Schaden am Fahrzeug anrichten oder sogar durch die Panzerung in den Innenraum gelangen.
|